Konstantin Schiskow '1941-1945 Unser Sieg'.
Verfasst: 05.02.2019, 19:44
---------------------------------------------------------------------------------------------
Konstantin Schiskow '1941-1945 Unser Sieg'.
Zum 40. Jahrestag des Sieges des sowjetischen Volkes im Großen
Vaterländischen Krieg gegen das faschistische Deutschland.
Ein Bildband mit Momentaufnahmen aus dem Leben der sowjetischen
Menschen in den Jahren ihres Kampfes gegen die faschistischen
Eroberer.
Verlag Profisdat, Zentralrat der Gewerkschaften der UdSSR, Moskau.
1985. 112 Seiten mit zahlreichen Fotografien. Sprache: Deutsch.
Gebundene Ausgabe in sehr gutem Zustand.
Schutzumschlag mit nur leicht bestoßenen Kanten.
10 Euro inkl. Porto.
--
Was die Welt erschütterte, wird Geschichte. Neue Generationen wachsen
heran. So manchem mag scheinen, was uns heute bewegt, habe wenig
mit den Vorgängen von einst zu tun. Das ist jedoch Selbsttäuschung. Wahre
Geschichte ist aktuell, und wer sich mit ihr befaßt, sollte die notwendigen
Lehren aus ihr ziehen können.
Konstantin Schiskow in '1941-1945 Unser Sieg'.
In der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1949, unterzeichnete die hitlerfaschistische
Führung in Berlin-Karlshorst den Akt über die bedingungslose Kapitulation
aller ihrer Streitkräfte. Das gestürzte 'Dritte Reich' *) hörte auf zu existieren.
*) So nannte sich der von Hitler geschaffene Staat,
den die Faschichten als Erben des mittelalterlichen
'Heiligen Römischen Reiches' und des Deutschen
Reichs der Jahre 1871-1918 bezeichneten und dem
sie eine tausendjährige Weltherrschaft prophezeiten.
---------------------------------------------------------------------------------------------
50 Millionen Menschen fielen im Zweiten Weltkrieg.
20 Millionen waren Sowjetmenschen.
Die Schlagkraft der hitlerfaschisten Eroberer aber bekamen gerade
die Völker der westlichen Länder zu spüren. Hitler sagte, daß er
vor nichts haltmachte. Kein sogenanntes Völkerrecht halte ihn da-
von ab,den ihm gewährten Vorteil zu nutzen.
Die Aggressivität der Hitlerfaschisten gewann an Beschleunigung:
1936 - bewaffnete Intervention in Spanien.
1938 - "Anschluß Österreichs." Annexion eines Teils der
Tschechoslowakei.
1939 - Eroberung der gesamten Tschechoslowakei.
1. September des gleichen Jahres - Überfall auf Polen.
Dieses Datum gilt als der Beginn des Zweiten Weltkriegs.
1940 - Okkupation Dänemarks und Norwegens.
Einmarsch in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Frankreich.
Frankreich kapitulierte.
Anfang 1941 - Okkupation Jugoslawiens und Griechenlands.
Im Morgengrauen des 22. Juni 1941 drangen die faschistischen Horden
in die Sowjetunion ein. Gegen die UdSSR wurden 190 Divisionen, d.h.
5,5 Millionen Soldaten und Offiziere, über 4.000 Panzer und Sturmge-
schütze, rund 5.000 Kampfflugzeuge sowie über 47.000 Geschütze
und Granatwerfer eingesetzt. Eine derart gewaltige Truppenkonzen-
tration kannte die Militärgeschichte in allen zurückliegenden Jahr-
hunderten noch nicht.
Auf Seiten Deutschlands kämpften die Truppen Italiens, Finnlands,
Ungarns und Rumäniens. Aktive Hilfe erwies den Hitlerfaschisten
auch Franco-Spanien, das die sogenannte 'Blaue Division' an die sow-
jetisch-deutsche Front entsandte.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Die Regierungschefs der UdSSR, der USA und Großbritanniens
- Josef Stalin, Franklin Roosevelt und Winston Churchill -
auf der Teheraner Konferenz (28. November bis 1. Dezember 1943).
Diese Konferenz war ebenso wie die nachfolgende in Jalta
(4. bis 11. Februar 1945) ein außerordentlich wichtiges außen-
politisches Ereignis des Zweiten Weltkriegs. Der Beschluß der
Teheraner Konferenz über die koordinierten Schläge gegen das
faschistische Deutschland war die Voraussetzung für die sieg-
reiche Beendigung des Krieges.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Konstantin Schiskow '1941-1945 Unser Sieg'.
Zum 40. Jahrestag des Sieges des sowjetischen Volkes im Großen
Vaterländischen Krieg gegen das faschistische Deutschland.
Ein Bildband mit Momentaufnahmen aus dem Leben der sowjetischen
Menschen in den Jahren ihres Kampfes gegen die faschistischen
Eroberer.
Verlag Profisdat, Zentralrat der Gewerkschaften der UdSSR, Moskau.
1985. 112 Seiten mit zahlreichen Fotografien. Sprache: Deutsch.
Gebundene Ausgabe in sehr gutem Zustand.
Schutzumschlag mit nur leicht bestoßenen Kanten.
10 Euro inkl. Porto.
--
Was die Welt erschütterte, wird Geschichte. Neue Generationen wachsen
heran. So manchem mag scheinen, was uns heute bewegt, habe wenig
mit den Vorgängen von einst zu tun. Das ist jedoch Selbsttäuschung. Wahre
Geschichte ist aktuell, und wer sich mit ihr befaßt, sollte die notwendigen
Lehren aus ihr ziehen können.
Konstantin Schiskow in '1941-1945 Unser Sieg'.
In der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1949, unterzeichnete die hitlerfaschistische
Führung in Berlin-Karlshorst den Akt über die bedingungslose Kapitulation
aller ihrer Streitkräfte. Das gestürzte 'Dritte Reich' *) hörte auf zu existieren.
*) So nannte sich der von Hitler geschaffene Staat,
den die Faschichten als Erben des mittelalterlichen
'Heiligen Römischen Reiches' und des Deutschen
Reichs der Jahre 1871-1918 bezeichneten und dem
sie eine tausendjährige Weltherrschaft prophezeiten.
---------------------------------------------------------------------------------------------
50 Millionen Menschen fielen im Zweiten Weltkrieg.
20 Millionen waren Sowjetmenschen.
Die Schlagkraft der hitlerfaschisten Eroberer aber bekamen gerade
die Völker der westlichen Länder zu spüren. Hitler sagte, daß er
vor nichts haltmachte. Kein sogenanntes Völkerrecht halte ihn da-
von ab,den ihm gewährten Vorteil zu nutzen.
Die Aggressivität der Hitlerfaschisten gewann an Beschleunigung:
1936 - bewaffnete Intervention in Spanien.
1938 - "Anschluß Österreichs." Annexion eines Teils der
Tschechoslowakei.
1939 - Eroberung der gesamten Tschechoslowakei.
1. September des gleichen Jahres - Überfall auf Polen.
Dieses Datum gilt als der Beginn des Zweiten Weltkriegs.
1940 - Okkupation Dänemarks und Norwegens.
Einmarsch in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Frankreich.
Frankreich kapitulierte.
Anfang 1941 - Okkupation Jugoslawiens und Griechenlands.
Im Morgengrauen des 22. Juni 1941 drangen die faschistischen Horden
in die Sowjetunion ein. Gegen die UdSSR wurden 190 Divisionen, d.h.
5,5 Millionen Soldaten und Offiziere, über 4.000 Panzer und Sturmge-
schütze, rund 5.000 Kampfflugzeuge sowie über 47.000 Geschütze
und Granatwerfer eingesetzt. Eine derart gewaltige Truppenkonzen-
tration kannte die Militärgeschichte in allen zurückliegenden Jahr-
hunderten noch nicht.
Auf Seiten Deutschlands kämpften die Truppen Italiens, Finnlands,
Ungarns und Rumäniens. Aktive Hilfe erwies den Hitlerfaschisten
auch Franco-Spanien, das die sogenannte 'Blaue Division' an die sow-
jetisch-deutsche Front entsandte.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Die Regierungschefs der UdSSR, der USA und Großbritanniens
- Josef Stalin, Franklin Roosevelt und Winston Churchill -
auf der Teheraner Konferenz (28. November bis 1. Dezember 1943).
Diese Konferenz war ebenso wie die nachfolgende in Jalta
(4. bis 11. Februar 1945) ein außerordentlich wichtiges außen-
politisches Ereignis des Zweiten Weltkriegs. Der Beschluß der
Teheraner Konferenz über die koordinierten Schläge gegen das
faschistische Deutschland war die Voraussetzung für die sieg-
reiche Beendigung des Krieges.
---------------------------------------------------------------------------------------------