Seite 1 von 1

Von ungarischen Königen gerufen.

Verfasst: 20.07.2025, 06:39
von -sd-
-------------------------------------------------------------------------------------

Siebenbürgen ist das älteste der beiden großen Siedlungsgebiete in
Rumänien. Deutsche - vorwiegend aus dem Rhein- und Moselgebiet -
wanderten dorthin schon im 12. Jahrhundert aus. Es waren Bauern
und Gewerbetreibende, die nicht als Eroberer oder Eindringlinge ka-
men, sondern von den ungarischen Königen "Zum Schutz der Krone"
gerufen wurden. Ihre Leistungen für Europa und vor allem für Rumä-
nien sind nachweisbar. Zur Abwehr der Mongolen, Tataren und Tür-
ken wurden zahlreiche Kirchenwehr- und Bauernburgen errichtet.

-------------------------------------------------------------------------------------

Die Siebenbürger Sachsen sind eine deutschsprachige Minderheit
in Siebenbürgen, einer historischen Region im heutigen Rumänien.
Sie wurden im 12. und 13. Jahrhundert von ungarischen Königen als
Siedler und Verteidiger der Region nach Siebenbürgen gerufen. Ob-
wohl viele Siebenbürger Sachsen nach dem Zweiten Weltkrieg nach
Deutschland, Österreich und Nordamerika ausgewandert sind, gibt
es noch eine aktive Gemeinschaft, die ihre Kultur und Traditionen
pflegt.

-------------------------------------------------------------------------------------