Otto Vitense 'Geschichte von Mecklenburg'. Reprint.

Völker, leeret die Regale !
Bücher / Landkarten / CDs. Doubletten, Überzähliges und Fehlkäufe

Otto Vitense 'Geschichte von Mecklenburg'. Reprint.

Beitragvon -sd- » 18.05.2020, 18:12

---------------------------------------------------------------------------------------------

Otto Vitense 'Geschichte von Mecklenburg'.

Allgemeine Staatengeschichte.
Dritte Abteilung: Deutsche Landesgeschichten.

Weidlich-Reprints, Würzburg, 1985.
Nachdruck der Ausgabe Gotha, Perthes, 1920.

ISBN: 3-8035-1266-2

610 Seiten. In ausgezeichneter Verfassung. Frakturschrift !

Abzugeben gegen 15 Euro plus (ca. 5 Euro) Portokosten.

Inhalt: (allerdings 'ohne Punkt und Komma' !)

Vorwort des Herausgebers, Vorwort des Verfassers.
Vorwort zur Neuausgabe 1985 mit Literaturnachtrag seit 1920.
Vorwort zur 3. Auflage, Einleitung. Literarische Übersicht.
Erster Abschnitt. Die vorgeschichtliche Zeit: Urzeit und Eiszeit, Steinzeit,
Bronzezeit, Eisenzeit, Verbindung mit Rom, Wanderungen.
Zweiter Abschnitt. Die Wendenzeit (Bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts):
Staatliche und kulturelle Zustände bei den Wenden,
Das Wendenland von Karl dem Großen bis Otto dem Großen,
Erste Versuche der Germanisierung und Christianisierung,
Die Zeit der großen Wendenaufstände, Gottschalk und "König" Heinrich,
Heinrich der Löwe und Albrecht der Bär,
Wendenkreuzzug und Investiturstreit,
Erneuerte Versuche der Germanisierung, Niklot und Pribislaw,
Dritter Abschnitt. Die Zeit der Germanisierung und Christianisierung
(Von der Mitte des 12. bis zum Ende des 13. Jahrhunderts)
Gründung des deutschen Schwerin,
Die deutsche Besiedlung des platten Landes, Städtewesen,
Gang der deutschen Besiedlung, Sturz Heinrichs des Löwen,
Dänenherrschaft in Mecklenburg, Fortschritte der Germanisierung,
Landesteilung um 1230/35,
Die deutsche Besiedlung im Osten und im Lande Stargard,
Christianisierung, Bischof Berno und die Zisterzienser, Bischof Brunward,
Ordensgemeinschaften,
Störungen politischer Art im Innern und nach außen,
Ende der Herrschaft Parchim, Heinrich der Pilger,
Städtebund und Hansa, Ergebnisse,
Vierter Abschnitt. Die Bildung des mecklenburgischen Territorial-
staates im späten Mittelalter (14. und 15. Jahrhundert):
Die Stargarder Erbschaft Heinrichs II., Sein Kampf gegen die Seestädte,
Anfall der Lande Stargard und Rostock an die Herrschaft Mecklenburg,
Mecklenburg "Herzogtum", Landesteilung in Mecklenburg-Schwerin
und Mecklenburg-Stargard,
Erwerb der Grafschaft Schwerin durch Albrecht II.,
Verbindung der Dannenbergischen Besitzungen mit Mecklenburg,
Nordische Verwicklungen, Albrecht III., König von Schweden,
Die Vitalienbrüder, Verworrene Zustände um die Wende des 14. Jahr-
hunderts, Kämpfe um das Stadtregiment in Wismar und Rostock,
Gründung der Landesuniversität, Heinrich IV.,
Erwerb der Herrschaft Wenden und des Herzogtums Stargard,
Das Raubritterwesen, Rostocker Domfehde,
Neubrandenburger Hausvertrag, Union der Landstände,
Kulturelle Zustände im ausgehenden Mittelalter,
Fünfter Abschnitt.
Die Zeit der Reformation und des Dreißigjährigen Krieges.
Grundlegung der landständischen Verfassung (Anfang des 16. bis
Mitte des 17. Jahrhunderts): Religion und Kirche in Mecklenburg
im ausgehenden Mittelalter, Vorreformatorische Bewegungen,
Humanismus, Joachim Slüter, Durchführung der Reformation
und Begründung der mecklenburgischen Landeskirche,
Landtag zu Sternberg 1549, Streit der Herzöge Johann Albrecht I.
und Ulrich um die Landesteilung und die Stellungnahme der Stände,
Mecklenburg in der Zeit Johann Albrechts I. und Ulrichs,
Weiterer Ausbau der Landeskirche, Aufhebung der Klöster,
David Chyträus, Landesteilung 1621 in die Herzogtümer Mecklenburg-
Schwerin und Mecklenburg-Güstrow, Beginn der Dreißigjährigen
Kriegswirren, Wallenstein in Mecklenburg und die Vertreibung
der Herzöge, Gustav Adolfs Ankunft, Eroberung Neubrandenburgs
durch Tilly, Rückkehr der Herzöge, Bündnis mit Schweden,
Friede zu Prag, Die große Leidenszeit, Der westfälische Friede,
Folgen des Krieges, Grundlegung der landständische Verfassung,
Sechster Abschnitt. Der Kampf um die fürstliche Landeshoheit.
Vollendung des mecklenburgischen Ständestaates (Von der Mitte des
17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts): Die Macht der Stände,
Christian I. (Louis) ,
Der schwedisch-polnische und der brandenburgisch-schwedische Krieg,
Streit mit den Ständen, Landesteilung 1701 in die Herzogtümer
Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz, Adolf Friedrich II.
von Mecklenburg-Strelitz und Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-
Schwerin, Beginn des Nordischen Krieges,
Karl Leopold, Kampf zwischen Fürst und Ständen,
Schäden des Nordischen Krieges,
Reichsexekution und kaiserliche Kommission,
Suspension Karl Leopolds, Adolf Friedrich III. und die Begründung
von Neustrelitz, Karl Leopolds Kampf und Ende,
Innenpolitische Gegensätze, Der Strelitzer Vormundschaftsstreit,
Der Landesgrundgesetzliche Erbvergleich, Schul- und Kirchenwesen,
Siebenter Abschnitt. Mecklenburg in der Zeit Friedrichs des Großen
und Napoleon I. (Von der Mitte des 18. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts):
Preußische Werbungen, Mecklenburg und die große Koalition gegen Preußen,
Die ersten Jahre des Siebenjährigen Krieges, Die schlimmste Zeit des Krieges,
Friede und Folgen des Krieges, Gründung der Residenz Ludwigslust,
Aufhebung der Folter und andere Reformen, Kunst und Theater,
Streit mit Rostock und die Universität Bützow, Wiedererwerb der an
Preußen verpfändeten Ämter, Wiedereinlösung Wismars,
Gründung des ersten deutschen Ostseebades Heiligendamm,
Adolf Friedrich IV. von Mecklenburg-Strelitz, Herzog Karls Anfänge,
Beseitigung der Dreifelderwirtschaft und Einführung der Schlagwirtschaft
(Koppelwirtschaft), Schulwesen, Kirche, Literatur, Johann Heinrich Voß,
Kosegarten, Der Indigenatsstreit innerhalb der Ritterschaft,
Französische Revolution und Koalitionskriege, Besetzung Mecklenburgs
durch die Franzosen, Rheinbund, Major von Schill,
"Souveränität" Friedrich Franz` I., Tod der Königin Louise,
Höhepunkt der "Franzosenzeit" , Zerrüttete Zustände im Lande,
Der Feldzug nach Rußland, Die Erhebung, Der Kampf der Strelitzer
C-Husaren, Der mecklenburgisch-holsteinische Feldzug, Theodor Körner,
Die Jahre 1814/15, Blücher,
Achter Abschnitt. Mecklenburg in der Zeit des Deutschen und des
Norddeutschen Bundes. 1815-1870: Mecklenburg und der Deutsche
Bund, Beseitigung der landständischen Macht, Julirevolution 1830,
Streit innerhalb der Ritterschaft, Militärwesen, Mecklenburgs innere
Entwicklung 1815-1848, Justizreform, Bauernbefreiung und Bauernsiedlung,
Volkswirtschaftliche Reformen, Stadtverfassungen, Schulwesen,
Anfänge des Eisenbahnbaues.

---------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
-sd-
Site Admin
 
Beiträge: 6354
Registriert: 05.01.2007, 16:50

Zurück zu Private Verkaufsangebote

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste