--------------------------------------------------------------------------------
Literatur zum Thema ’Bromberger Blutsonntag’.
Bernhard Lindenblatt / Otto Bäcker:
’Bromberger Blutsonntag’
Todesmärsche, Tage des Hasses, Polnische Greueltaten.
http://www.versandbuchhandelscriptorium ... 0brom.html
Hugo Rasmus:
'Pomerellen Westpreußen 1919-1939'
F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München Berlin 1998
(Aus “deutscher“ Sicht.)
Wlodzimierz Jastrzebski:
’Der Bromberger Blutsonntag – Legende und Wirklichkeit’
Westinstitut (Instytut Zachodni), Poznan 1990.
(Das polnische Gegenstück. Das Buch ist wahrscheinlich
ziemlich schwer zu bekommen.)
Zygmunt Zielinski (Herausgeber):
’Polen / Deutsche - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft’
Wydawnictwo UNIA, Katowice 1995.
Günter Schubert:
’Das Unternehmen Bromberger Blutsonntag’
Bund-Verlag, Köln, 1989.
(Schubert vertritt die These, eingesickerte SS-Leute hätten
die Auseinandersetzung begonnen.)
Wolfgang Benz (Herausgeber):
’Legenden, Lügen, Vorurteil’
dtv 4666, München 1992.
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Rolf Kammer schrieb hierzu:
Ich empfehle allen, die sich mit dieser Problematik beschäftigen,
das von der Bundeszentrale für politische Bildung 2006 heraus-
gegebene Buch von Jochen Böhler
'Auftakt zum Vernichtungskrieg. Die Wehrmacht in Polen 1939.'
zu lesen. Auf Seite 136 stehen in den Fußnoten neueste wissen-
schaftlich Erkenntnisse zu dem Problem 1939.
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
You may find some insights into this in the WikiPedia
articles about 'Bromberg Bloody Sunday':
http://en.wikipedia.org/wiki/Bromberg_Bloody_Sunday
--------------------------------------------------------------------------------